Coil-Präge- und Stanzanlage HYLATECHNIK HESSP 120×2 XA4 wurde 1988 in Deutschland von der HYLATECHNIK Paul Chrubasik GmbH gebaut. Aufgrund ihrer umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten eignet sich die Anlage für die Serienfertigung von Bauteilen, z.B. Waschmaschinenteile oder Automobilteile. Der Bearbeitungsprozess erfolgt vollautomatisch. Das Blech wird vom Coil zur Arbeitsstation abgerollt, wo es mit Stempeln oder Matrizen präzise bearbeitet wird. Die monolithische Konstruktion der Maschine aus hochwertigsten Rohstoffen garantiert zudem eine hohe Lebensdauer und einen stressfreien Betrieb.
Die automatische Coil-Präge- und Stanzanlage besteht aus folgenden Komponenten:
– Hydraulische Presse: HYLATECHNIK
– PLC-Steuerung: SIEMENS SIMATIC S5
– Blechzuführsystem: DREHER Automatic-Systeme
– Bandförderer: NSM MAGNETTECHNIK
– Dosiermaschine: REINHARDT-TECHNIK Visco Star 20
– Elektromotor: BONAMI TR90LB4
– Hydraulikspeicher: HYDAC SB330-20A1/112U-330A
Technische Daten der Presse HYLATECHNIK HESSP 120×2 XA4
- maximale Presskraft: 240 t (2 Zylinder x 120 t)
- Oberer Arbeitstischhub: 200 mm
- Maximalabstand zwischen den Arbeitstischen: 600 mm
- Mindestabstand zwischen den Arbeitstischen: 400 mm
- Abstand zwischen den Säulen (unterer und oberer Arbeitstisch): 1820 x 700 mm
- Grundmaße der unteren und oberen Werkzeuge (in der derzeitigen Konfiguration): 1800 x 560 mm
- maximale Blechdicke (Blechanleger): 3 mm
- Maximale Blechbreite (Blechanleger): 300 mm
- Sicherheitsabstand: 160 mm
English
Čeština
Français
Español
polski
Русский
Slovenčina
Magyar
Italiano
Türkçe















































































































