Granulieranlage BRIKOL BT 1000 wurde 2019 in Polen von der BRIKOL Sp. z o.o. gebaut (erste Inbetriebnahme 2020). Diese äußerst effiziente und energiesparende Anlage ist für die Herstellung von Pellets aus verschiedenen Arten von Rohstoffen wie Holzabfällen, Sägemehl und Kleie konzipiert. Sie verfügt über eine Reihe von Komponenten mit den besten technischen Parametern, die es ermöglichen, den gesamten Produktionsprozess vollautomatisch durchzuführen. Auf diese Weise kann das Problem der Abfallentsorgung in der Zimmerei- und Sägewerksindustrie gelöst und gleichzeitig ein Gewinn erzielt werden.
Die Pelletproduktionsanlage BRIKOL ist komplett und besteht aus folgenden Komponenten:
– Hammermühle MB37
– Trommeltrockner
– Ofen
– Pelletpresse
– Pellet-Siebe
– Sägemehl-Aufbereiter
– Tank
– Bandförderer (2 Stk.)
– Schneckenförderer
– Bindemittelbehälter
– Kühlvorrichtung
– Steuerschrank mit Display und Computer
Technische Daten der einzelnen Komponenten der Pelletieranlage BRIKOL BT 1000
Allgemeine Daten
- Verarbeitete Rohstoffe: Sägespäne, Holzspäne, trockene Hülsenfruchtabfälle, etc.
- Leistung: 1200-1400 kg/h
- Leistung: 156 kW
- Platzbedarf: 170 m2
- Stromversorgung der Maschine BRIKOL BT 1000: 3x 400 V; 50 Hz
Hammermühle
- Leistung: 1650 kg/h
- Leistung: 37 kW
- Anzahl von Messern: 48
Ofen
- thermische Leistung: 2 MW
- Pellet-Brenner 1 MW
- vorgefertigte, hitzebeständige Betondecke
- Wärmepuffer aus Schamottestein
Trommeltrockner
- Leistung: 2000 kg/h
- Durchmesser der Arbeitskammer: 1,5 m
- Länge der Arbeitskammer: 15 m
- Absaugventilator
English
Čeština
Français
Español
polski
Русский
Slovenčina
Magyar
Italiano
Türkçe





