Die von Air Liquide Welding im Jahr 2015 gebaute Schweißstation bietet eine Komplettlösung für die Automatisierung des Plasma- und WIG-Schweißprozesses. Die Längsnahtschweißstation ist mit einer EXINTER 32 Schweißbank und einer NERTAMATIC 450 DC WIG-PLAZMA Schweißanlage ausgestattet. Die Anlage ist für das Längsschweißen von vorbereiteten Tankkomponenten (Cargs) mit oder ohne Verbindungsschweißungen (im Bereich von Blechdicken 1-5mm) ausgelegt.
Die Längsnahtschweißmaschine SEAM-MATIC EX IT 32 D2C besteht aus den folgenden Komponenten:
– PLC-Steuerung: SIEMENS
– Stromquelle TIG-PLAZMA NERTAMATIC 450 DC mit Bedienfeld
– Verbindungsvorrichtung zwischen Stromquelle und Brenner
– SP7-Brenner (Plasma)
– MEC4-Brenner (TIG)
– AVC-System (Arc Voltage Control) zur Veränderung der Lichtbogenlänge zwischen Brenner und Werkstück
– Kühlsystem: FRIOJET 3000
– Doppelspannbacken
– Gasregelsystem
– Fußschalter
– CCD-Kamera zur Prozessbeobachtung
– wassergekühltes Kupferpad
Die Bearbeitung erfolgt mit Brennern mit selbstzentrierenden Elektroden und einer indexierbaren Düse mit Hochleistungskühlung nach dem TIG+Plasma-Verfahren. Während der Bearbeitung werden Werkstücke mit einer maximalen Dicke von 10 mm von 100 mm langen Backen, die über Fußschalter gesteuert werden, sicher gehalten. Die spezielle Brennerkonstruktion bietet einen ausgezeichneten Gasschutz, was zu einem hochwertigen Schweißbild führt. Beide Brenner sind über ein spezielles Gerät mit einem HF-System an die Stromquelle angeschlossen. Dieses System ist für die Zündung des Pilotlichtbogens im Plasmaverfahren und des Hauptlichtbogens im TIG-Verfahren verantwortlich.
Die Brenner wiederum werden mit hochwertigem Strom versorgt, der von einer NERTAMATIC 450 DC Stromquelle erzeugt wird. Das auf Thyristortechnik basierende Gerät ermöglicht das Schweißen mit den Verfahren WIG AC, Plasma DC oder WIG DC flat oder plus. Das Steuerpult, das über ein Glasfaserkabel mit dem Gerät verbunden ist, bietet darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten der Prozesssteuerung, z.B. in Form einer Zyklusprogrammierung oder deren Änderung. Ergänzt wird dies durch eine Farb-CCD-Kamera mit 5-fachem Zoom, die es dem Bediener ermöglicht, das genaue Verhalten des Lichtbogens, des Drahtvorschubs oder des geschweißten Werkstücks in Echtzeit zu sehen. Die Schweißmaschine EXINTER 32 wiegt 6000 kg.
Technische Daten der Längsnahtschweißmaschine AIR LIQUIDE SEAM-MATIC EX IT 32
- Schweißlänge: 3250 mm
- maximaler Werkstückdurchmesser (Innenschweißung): unbegrenzt
- Maximaler Werkstückdurchmesser (Außenschweißung): 1450 mm
- minimaler Werkstückdurchmesser (Innenschweißung): 1450 mm
- minimaler Werkstückdurchmesser (Außenschweißung): 380 mm
- maximale Werkstückdicke (mit Klebenaht): 10 mm
- minimale Werkstückdicke (mit Klebenaht): 6 mm
- maximale Werkstückdicke (ohne Klebenaht): 5 mm
- minimale Werkstückdicke (ohne Klebenaht): 1 mm
- Backenlänge: 100 mm
- Spannungsversorgung: 400 V; 50 Hz
- Abmessungen (L x B x H): 5665 x 1965 x 1650 mm
- Gewicht der Maschine: 6000 kg
Technische Daten der einzelnen Komponenten des Längsnahtschweißmaschine
Stromquelle NERTAMATIC 450 DC
- Hauptschweißquelle (450 A)
- Hilfspilotlichtbogenquelle (25 A)
- Schweißstrom 3-450 A
- Schweißzyklus: 450 A; 100%-40°C
- Pulsfrequenz: 1-1000 Hz
- Leerlaufspannung: 110 V
- interne Leistungsregelung: 42 V; 30 A
- Hilfsstromversorgung für Brennerkühlgerät: 230 V; 6 A
- Pilotlichtbogen: 7-25 A/100 %
- Versorgung: 3x 230/ 400/ 415/ 440 V; 50/60 Hz
Kühlsystem
- Fließdruck: 9 bar
- maximaler Durchfluss: 6 l/min
- Fassungsvermögen des Kühlmitteltanks: 20 l
- Kühl- und Pumpeinheit mit Temperatursensor und Kühlkörpern
- Vorrichtung zur Steuerung und Regelung des Kühlmitteldurchflusses
- Stromverbrauch: 11,6 A
- Wärmeaustausch (20°C-Schritt): 2 kW
- Geräuschpegel: 70 dB(A)
- Spannungsversorgung: 230 V; 50 Hz