Roboter KUKA KR 150-2-TJ wurde 2001 von der deutschen Marke KUKA AG gebaut. Die für die Automatisierung industrieller Prozesse konzipierte Maschine bietet die Möglichkeit, jedes beliebige Gerät, wie z. B. einen Transportgreifer, einen Schweißkopf oder einen Plasmabrenner, über das DeviceNet-Netzwerkprotokoll anzuschließen und zu konfigurieren. Diese Lösung macht den Roboterarm KUKA zu einem äußerst vielseitigen Gerät, das in praktisch jedem Unternehmen eingesetzt werden kann, das Wert auf hohe Präzision und zuverlässigen Betrieb legt.
Der angebotene Industrieroboter KUKA KR 150/2 wurde einem kompletten Service unterzogen und für den weiteren Betrieb vorbereitet. Unter den zahlreichen Überholungsarbeiten sind der Leistungstest der Umrichter und Motoren, die Überprüfung und Ausrichtung der Getriebe der Maschine sowie der Austausch der Batterien und des Ein-/Ausgangsmoduls (Balluff) in der Steuerung hervorzuheben.
Technische Daten des Roboters KUKA KR 150-2-TJ
- Anzahl der Achsen: 6
- 7-achsige, 8 Meter lange Bahn
- Steuerung: KUKA VKR C2
- Tragbare Steuereinheit (portable teach pendant): KUKA VKCP2
- 4 Betriebsarten
- technische dokumentation
– T1 (Test Mode 1 – Manual Reduced Speed) – Testmodus für die manuelle Steuerung des Roboters bei reduzierter Geschwindigkeit
– T2 (Test Mode 2 – Manual Full Speed) – Testmodus für die manuelle Steuerung des Roboters mit voller Geschwindigkeit
– AUT EXT (Automatic External Mode) – Automatikbetrieb, bei dem der Roboter von einem externen System gesteuert wird, z. B. einer PLC-Steuerung
– AUT (Automatic Mode) – Automatikbetrieb (aktuelle Konfiguration)